Der Festumzug zum Meißner Weinfest am 25.09.2022

 

Die Teilnehmer des Festumzuges finden Sie HIER.

 

Die Teilnahmebedingungen für Mitwirkende am Festumzug finden Sie hier!

 

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen dazu auf vollen Touren. Der Festumzug soll auch in diesem Jahr wieder von hinten her aufgefädelt werden. Das bedeutet, alle Umzugsteilnehmer stehen in Richtung Innenstadt, aber die ersten, die losmarschieren, stehen in der Schlange ganz hinten. Sie überholen dann links das vor ihnen stehende Bild. Der Umzug fädelt sich dann von dort aus Stück für Stück auf. Der Vorteil liegt auf der Hand: Erstmalig können auch alle Umzugsteilnehmer die vorbeiziehenden Bilder sehen und sich Anregungen holen. Am Kalkberg werden sich also die Gruppen aufstellen, die den Umzug abschließen und ein Stück hinter dem Speedwaystadion formieren sich Stadträte, Winzergenossenschaft, Weinmajestäten usw., die den Festumzug dann anführen werden.

 

Damit alles reibungslos klappt, können sich durchsetzungsstarke Freiwillige als Streckenposten, Einweiser und Blockverantwortliche bereits jetzt bei Umzugschefin Christiane Weikert unter festumzug@gewerbeverein-meissen.de bzw. 03521 – 7109800 melden. Der Umzug beginnt dann am 25.09.22 wieder gegen 10 Uhr in Meißen/Zaschendorf. Gegen 10:45 Uhr soll der Umzug dann etwa in Höhe Bahnhof eintreffen, 11:00 Uhr auf der Altstadtseite. Moderationsstellen sind wieder am Dr. Eberle-Platz, am Brückenkopf und auf der Gerbergasse vorgesehen. 

 

Der Festumzug startet um 10:00 Uhr in der Zaschendorfer Straße und bewegt sich dann über den Moritzburger Platz - Cöllner Straße - Brauhausstraße - Dresdner Straße - Bahnhofstraße über die Altstadtbrücke in die Gerbergasse und löst sich in der Neugasse wieder auf.

 

WeinBilder Festumzug

Die einzelnen Bilder werden in diesem Jahr überwiegend von den ortsansässigen Weingütern, den städtischen Gewerken und Unternehmen aus Meißen und Umgebung gestaltet. Ebenso werden Kindertagesstätten und kulturelle Vereine mit aussagekräftigen Bildern vertreten sein. Musikalisch umrahmt wird der Festumzug von zahlreichen Kapellen und Spielmannszügen.